Praxisinformation Letzte Änderung: 27.04.2023 15:30 Uhr

Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche bis Ende 2023 verlängert

Mangelnder Austausch, Isolation und Angst, in der Schule nicht mitzukommen – es sind vor allem die Jüngeren, die noch immer unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden.

© Vectorwonderland | AdobeStock

Um ihnen bei der Verarbeitung ihrer Erlebnisse zu helfen, hatte die KV Nordrhein im vergangenen Jahr zusammen mit Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-psychiatern ein niedrigschwelliges therapeutisches Gruppenangebot entwickelt. Finanziert wird es vom NRW-Gesundheitsministerium (MAGS). Das erfolgreich gestartete Angebot wurde jetzt bereits zum zweiten Mal verlängert und läuft nun bis zum 31. Dezember 2023 weiter.

Anlass für das Hilfsangebot waren die in der Corona-Pandemie bei vielen Heranwachsenden zu beobachtenden psychosozialen Belastungen – etwa durch geschlossene Schulen, Kontaktbeschränkungen, die Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod und auch existenzielle Sorgen der Eltern. Damit all diese Faktoren nicht zu ernsthaften und langwierigen Erkrankungen führen, setzt das therapeutische Angebot vor allem auf eine kurzfristige und gleichzeitig professionelle Hilfe. Im Rahmen von Gesprächen, Rollenspielen und Übungen können sich die jungen Betroffenen mit dem Erlebten auseinandersetzen und es psychisch verarbeiten.

Professionelle Hilfe für Sechs- bis 21-Jährige

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von sechs bis 21 Jahren aus Nordrhein, bei denen noch keine offensichtliche psychische Erkrankung festgestellt worden ist. Der Versicherungsstatus – gesetzlich oder privat – ist dabei egal. Die Teilnahme ist für die Kinder und Jugendlichen kostenlos und erfolgt in altershomogenen Gruppen mit drei bis maximal acht Personen. Geleitet werden die Sitzungen von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychiaterinnen und -psychiatern.

Rund 130 Therapeutinnen und Therapeuten bieten im Gebiet der KV Nordrhein flächendeckend Gruppensitzungen für die verschiedenen Altersklassen an. Eltern, Erziehungsberechtigte aber auch Therapeutinnen, Therapeuten, Kinderärztinnen und Kinderärzte können unter www.kvno.de/gruppenregister Gruppen suchen und Kontakt zu den Therapeuten aufnehmen.

Therapeutisches Gruppenangebot: Gruppen suchen und finden