Service Letzte Änderung: 09.01.2023 15:05 Uhr Lesezeit: 1 Minuten
Wussten Sie, dass laut einer Umfrage 20 Prozent der Menschen ihre guten Vorsätze tatsächlich dauerhaft umsetzen?
Das neue Jahr startet bei vielen Menschen mit guten Vorsätzen für das neue Jahr. Die Klassiker „gesünder ernähren“ und „mehr Sport treiben“ stehen dabei seit Jahren ganz oben in den Hitlisten der Vorhaben.

Kein Wunder, dass die Anmeldezahlen in Fitnessstudios im Januar in die Höhe schnellen. Doch die Ergebnisse einer Statista-Umfrage sind ernüchternd: 24 Prozent der Befragten halten sich maximal einen Monat an ihre selbst gewählte, neue Lebensweise, 27 Prozent mehr als zwei Monate. Immerhin rund 20 Prozent gaben an, ihre Vorsätze nicht gebrochen zu haben.
Quellen:
https://de.statista.com/infografik/20354/zeitraum-den-die-befragten-ihre-guten-vorsaetze-einhalten/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/952182/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-den-beliebtesten-neujahrsvorsaetzen/
Thema des Monats: Gute Vorsätze
In den USA hat sich zum 17. Januar der „Wirf-deine-guten-Vorsätze-über-Bord-Tag“ etabliert. Habe ich mir vielleicht zu viel vorgenommen? Oder keine konkreten Pläne geschmiedet? Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Draum geht's bei uns im Januar 2023.