Service Letzte Änderung: 01.06.2022 09:01 Uhr
Einige Medikamente sollten immer dabei sein, andere hängen vom individuellen Bedarf ab. Dr. med. Gregor Rupprecht, Reisemediziner und Betriebsarzt der KV Nordrhein, gibt Tipps zur Reise-Apotheke.
Endlich wieder Koffer packen! Nach zwei Jahren Pandemie ist die Reiselust diesen Sommer groß, viele zieht es wieder ins Ausland. Nicht nur kurze Hosen und der Sonnenhut gehören dabei auf die Packliste, sondern auch eine kleine Reise-Apotheke. Dr. Gregor Rupprecht ist unter anderem Arbeits- und Reisemediziner. Seine Tipps:
Jeder hofft, dass die Reise-Apotheke nicht zum Einsatz kommen muss. Aber wenn doch, sind Sie gut vorbereitet. Gute Reise!
• Schmerz- und Fiebermittel
• Durchfallmittel und Mittel zum Ausgleich von Flüssigkeitsverlusten bei Durchfall, wie Elektrolyte
• Wunddesinfektionsmittel, zum Beispiel Jod
• Arzneimittel, die Erkältungsbeschwerden lindern
• Augentropfen gegen Reizungen
• Salbe oder Gel gegen Verstauchungen und Prellungen
• Wund- und Heilsalbe
• Mittel bei Insektenstichen und Sonnenbrand (für Allergiker auch das entsprechende Medikament)
• Pflaster und Verbandszeug
• Fieberthermometer
Nach Bedarf:
• Dauermedikation
• Mittel gegen Übelkeit auf Reisen
• Insektenschutzmittel