Thema des Monats
Unter "Thema des Monats" widmet sich die KV Nordrhein auf der jeden Monat einem anderen Schwerpunkt. Wir informieren über Krankheitsbilder, sprechen mit Experten und Betroffenen, zeigen Präventionsmöglichkeiten auf, präsentieren Buch-Tipps, geben Einblicke in die Arbeit verschiedener Projekte in Nordrhein und vieles mehr. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Mai 2023: Rauchstopp
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Wie kann der Rauchstopp gelingen? Welche Stragetien haben unseren eigenen Mitarbeitenden bei der Entwöhnung geholfen? Und welche Folgen hat Passivrauchen für Kinder?

April 2023: Parkinson
Am 11. April ist der "Welt-Parkinson-Tag". Wie äußert sich die Erkrankung? Wo finden die Betroffenen Unterstützung? Und wie geht ein junger Betroffener mit der Diagnose um?
Antworten darauf finden Sie in unserem Thema des Monats.

März 2023: Long Covid
Die Coronainfektion ist überstanden, aber bei einigen Menschen bleiben Symptome wie Erschöpfung, Kurzatmigkeit oder Konzentrationsschwäche zurück. Sind diese Symptome auch drei Monate nach der Infektion noch da, spricht man von Long Covid.

Februar 2023: Seltene Erkankungen
Am 28. Februar ist der "Tag der Seltenen Erkrankungen". Wie kommt man Seltenen Erkrankungen auf die Spur? Wo finden Betroffene Hilfe? Und wie lebt es sich mit einer Seltenen Erkrankung?
Antworten darauf finden Sie in unserem Thema des Monats.

Januar 2023: Gute Vorsätze
In den USA hat sich zum 17. Januar der „Wirf-deine-guten-Vorsätze-über-Bord-Tag“ etabliert. Habe ich mir vielleicht zu viel vorgenommen? Oder keine konkreten Pläne geschmiedet? Wie gehe ich mit Rückschlägen um? In welchen Fällen brauche ich eine Therapie?
Antworten darauf finden Sie in unserem Thema des Monats.

Dezember 2022: Umgang mit Antibiotika
Bei welchen Erkrankungen benötige ich dringend Antibiotika - und bei welchen nicht? Was muss ich bei der Einnahme beachten? Warum ist ein vorsichtiger Umgang mit Antibiotika so wichtig?
Antworten darauf finden Sie in unserem Thema des Monats.

November 2022: Lebererkrankungen
Was ist eine Fettleber und was kann man dagegen tun? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei seltenen Lebererkrankungen? Und was macht eigentlich ein Gastroenterologe?
Antworten darauf finden Sie in unserem Thema des Monats.

Oktober 2022: HPV-Impfung
In welchem Alter sollten Kinder und Jugendliche gegen HPV geimpft werden? Warum ist die Impfung auch für Jungen sinnvoll? Und welche Erkrankungen können damit vermieden werden?
Antworten darauf finden Sie in unserem Thema des Monats.

September 2022: Brustkrebs
Welche Faktoren steigern das Brustkrebsrisiko? Wie kann ich Brustkrebs frühzeitig entdecken? Was macht eine Psychonkologin? Und wo bekomme ich Hilfe?
Antworten darauf finden Sie in unserem Thema des Monats.

August 2022: Erkrankungen bei Jugendlichen
Was sind typische Erkrankungen bei Jugendlichen? Was tun, wenn die Haut verrückt spielt, das Kind eine Diabetes-Diagnose erhält oder online-süchtig wird? Und wie erleben Jugendliche mit einer chronischen Erkrankung diese Zeit?
Antworten darauf finden Sie in unserem Thema des Monats.

Juli 2022: Multiple Sklerose
Wie wird die Diagnose "Multiple Sklerose" gestellt? Was hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Behandlung verändert? Und wie leben Betroffene mit der Erkrankung?
Antworten darauf finden Sie in unserem Thema des Monats.

Juni 2022: Organspende
Warum sollte ich einen Organspende-Ausweis ausfüllen? Wie erleben Patienten die Zeit vor und nach einer Transplantation? Und was macht eigentlich ein Nephrologe?
Antworten darauf finden Sie in unserem Thema des Monats.
